Die Fußzeile der Internetseite

Die Fußzeile oder der Footer einer Internetseite sollte wichtige Informationen enthalten, welche auf jeder beliebigen Start- oder Unterseite der gesamten Homepage zu finden ist.
Das können „Muss-Seiten“ wie das Impressen, die Datenschutzerklärung oder ein Link zum Kontaktformular sein.

Immer häufiger finden sich im Fußzeilenbereich auch weiterführende Links zu Social Media Seiten wie ein Link zur Fanpage bei Facebook, dem Twitter Account, der Google Plus Seite, Flickr oder dem Youtube Channel des Webseitenbetreibers.

Hin und wieder findet sich im Footer auch nochmal eine Übersicht an Links, die zu häufig aufgerufen Webseiten des Internetangebots führen oder zur Sitemap führen.

Auf vertrauenswürdige Internetseiten ist auch die komplette Postadresse samt Rufnummern in der Fußzeile zu finden. Für eine gewünschte schnelle Kontaktaufnahme ist das sicherlich eine schöne Erweiterung zur eigentlichen Impressumsseite und dem Link zum Kontaktformular.

Gerne schreiben auch die Webagenturen einen Link zur Ihrer Agentur in den Footer. Wer stolz auf sein Webdesign ist sollte das tun. Gleichzeitig bedeutet dies einen wichtigen Backlink für die Agentur, die die Webseite programmiert hat.

Sicherlich kann dort auch ein Copyright Hinweis gut untergebracht werden oder erforderliche Angaben zum verwendeten Template, Lizenzangaben etc.

Partnerlinks zu weiterführenden Seiten, Werbepartnern, ähnlichen Webseiten sind genauso willkommen wie eine Zeile bebilderte Werbung z.B. Google Ads.

Überlegen Sie sich daher bei der Gestaltung Ihrer Online Präsenz mit einer Web Design Software gut, wo Sie wichtige (gesetzliche) Pflichtseiten unterbringen, die von jeder beliebigen Seite aus mit einem Klick erreicht werden müssen und welche anderen wichtigen Informationen Sie Ihrem Besucher anbieten möchten. So manches Widget wird gerne benutzt, um den Footer in 3 oder mehrspaltige Bereiche einzuteilen, um auch hier die Übersichtlichkeit für den Seitenbesucher zu gewährleisten.

Die Pflichtangaben müssen sein, aber auch Service darf und soll Ihre Webseite bereichern, um dem eigentlichen Ziel zu folgen:

Webseitenbesucher sollen kommen, bleiben und wiederkehren!

Screenshot zu Fußzeile Internetseite
Fußzeile Internetseite

Javascript Dateien in den Header einbinden

Manchmal reicht es auf einer Internetseite nicht aus, wenn nur statischer HTML Code verwendet wird. Das ist langweilig. Dynamische Webseiten werden mit PHP erzeugt. So manches ist allerdings auch mit einem Javascript einfach zu realisieren

Das Javascript muss in den Head Bereich der HTML Datei eingebunden werden. Der Head Bereich einer HTML Datei beginnt ? Wer hätte es gedacht? Mit und endet mit. Genau zwischen diesen beiden Befehlen ist der Javascript Code entweder direkt einzutippen oder durch das Einbinden einer externen Datei hinzuzufügen. Mit JavaScript können Inhalte generiert und auch nachgeladen werden.

Eine gute Homepage Software sollte dem Anwender die Möglichkeit bieten auch andere Programmiersprachen manuell in die eigene Webseitenpräsenz integrieren zu können.

Javascript muss im Browser des Homepage Besuchers aktiviert sein, damit die Scriptsprache ausgeführt wird!
Wann ist es sinnvoll JavaScript anzuwenden?

  • Wenn eine dynamische Manipulation von Webseiten gewünscht ist
  • Wenn E-Mail Adressen auf der Internetseite verschlüsselt werden sollen
  • Wenn Banner angezeigt werden sollen
  • Wenn Formularfelder auf Gültigkeit überprüft werden sollen
  • Wenn Daten gesendet oder empfangen werden sollten, ohne dass der Browser neu lädt
  • Screenshot zu Javascript
    Javascript

    Die Breadcrumb Navigation

    Die Breadcrumb Navigation oder Brotkrümelnavigation findet sich meist unter dem Logo auf einer Internetseite.

    Es handelt sich hier um einen Text, der eine Verlinkung enthält.
    Diese Verlinkung soll dem Webseitenbesucher verdeutlichen, wo sich dieser gerade auf der Internetseite befindet.

    Mit Hilfe der Breadcrumb Navigation soll der Seitenbesucher die Übersicht nicht verlieren.

    Das ist vor allem sinnvoll, wenn es auf der Homepage viele verschachtelte Untermenüs gibt.

    Die Navigation wird zudem auch für andere grafische Oberflächen genutzt, findet jedoch mehr und mehr den Einzug auf aktuelle Webseiten.

    Abbildung zu Breadcrumb Navigation
    Breadcrumb Navigation

    Übungsvideos zur Webseitenerstellung

    Als Neuling auf dem Gebiet der Webseitenerstellung ist es durchaus hilfreich, wenn man sich zunächst mit einer Software vertraut machen kann ohne diese vorher zwangsweise kaufen zu müssen.
    Hier sind Shareware Versionen von Homepagedesignern eine unschlagbare Alternative.

    Eine ordentliche Homepagedesigner Software bietet Ihnen nicht nur Zeit, um sich kostenlos in das Programm einzuarbeiten, sondern auch Hilfen, Anleitungen, Beispiele, Schritt-für-Schrittanleitungen und Übungsvideos zur Webseitenerstellung.

    Nehmen Sie sich ruhig die Zeit VOR der Webseitenerstellung. Sie kaufen auch keine Katze im Sack. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich alle Features benötigen oder nicht selber schreiben können, die Ihnen eine kostenpflichtige Variante bietet.

    Es ist gerade für einen Anfänger viel einfacher, wenn alles aus einer Hand geliefert wird: So ist der Weg zum richtigen Ansprechpartner kurz und auch eine richtige Hilfestellung kann kurz und knapp gegeben werden.

    Webpages Pflege

    Die kontinuierliche Pflege einer Webpage ist das A&O einer Internetseite. Jeder, der im Internet Informationen sucht, will keine veralteten Inhalte finden.

    Es ist auch keine Geheimnis unter SEO-Experten: die fortwährende Webpages Pflege wird auch von den Suchmaschinen im Ranking als ein Kriterium gewertet.

    Hege und Pflege der Webpage führt langfristig zu einer großen Ansammlung von Daten bzw. Seiten. Internetseiten mit sehr vielen Inhalten werden ebenfalls von den Suchmaschinen bevorzugt besucht und deren Inhalte ins Suchergebnis aufgenommen.

    Die fleißige Arbeit an redaktionellen Inhalten bedeutet somit nicht nur für Ihre Webseitenbesucher einen Vorteil, sondern auch für den Webseitenbetreiber: Wer die Seiten finden, auf denen die Informationen vorhanden sind, die man sucht, der kommt auch gerne wieder. Da unterscheidet sich der echte Besucher nicht von der Suchmaschine.

    Wenn das Grundgerüst der Webseite steht, d.h. Template und Farben gewählt wurden, sollte die Bearbeitung vorhandener Texte, Bilder, Videos etc. leicht und verständlich von statten gehen.

    Foto zu Webpages Pflege
    Webpages Pflege

    Datensicherung der eigenen Internetseite

    Sicherlich gibt es viele Anbieter von Homepage Programmen, mit denen Sie eine eigene Internetseite erstellen können. Was passiert jedoch mit Ihrer Internetseite, wenn Sie diese z.B. Online bei einem Provider erstellt haben? Und das Ganze auch noch mit der hauseigenen Software dieses Providers?

    Ist es möglich, die erzeugten Dateien vom Server herunterzuladen? Ist es möglich diese liebevoll und möglicherweise über einen langen Zeitraum erstelle Seite und mit zu einem neuen Provider zu nehmen, der wesentlichen günstiger ist?

    Wer sich darüber noch keine Gedanken gemacht hat, steht erst kurz vor dem Umzug zu einem neuen Provider vor diesem Problem.

    Mit einem universell einsatzbaren Baukastensystem wie z.B. HomepageFIX stellt sich diese Frage überhaupt nicht.

    Beliebig viele Internetseiten werden lokal auf dem eigenen PC erstellt und von dort auf den Server des Providers hochgeladen. So sind alle Daten erst einmal bei Ihnen und auch auf dem Server sicher aufgehoben. Bei einem Umzug auf einen anderen Server, werden die Einstellungen der Software geändert. Die FTP Zugangsdaten des neuen Providers werden eingetragen und sofort sind alle Daten umgezogen.

    Es gibt weiterhin die Möglichkeit die lokalen Projekte zu sichern: Das ist vor einschneidenden Änderungen am Projekt sehr sinnvoll. Erstellen Sie nicht nur Backups auf der Festplatte, auf der auch Ihre sonstigen Daten liegen, sondern sichern Sie Ihre Webseiten Projekte auch regelmäßig auf einem externen Wechseldatenträger.

    Zu Sicherheit der Anwender bietet die Homepage Software zusätzlich eine Online Sicherung. Beim Hochladen der Dateien auf den Webserver, wird automatisch das offline-Projekt gesichert. Somit ist das Worst-Case des Users auf ein Minimum begrenzt: der Festplattencrash. Sollte wirklich mal der Computer das Zeitliche segnen, lassen sich sowohl die Software als auch alle Projektdaten mühelos wiederherstellen. Der weiteren Bearbeitung der Internetseite steht somit nichts im Weg.

    Foto zu eigene Internetseite
    eigene Internetseite

    Meine Homepage

    Wann werden auch Sie sagen: Das ist Meine Homepage! „Das ist Illusion? So etwas bekomme ich doch gar nicht hin?“ ? sind Sätze aus den 90iger Jahren.

    Damals war die gesamte Struktur, Befehle usw. des Internets noch Böhmische Dörfer für Viele. Heutzutage ist es gar kein Thema mehr, selber mit ganz einfachen Mitteln eine eigene Internetseite zu erstellen.

    Mit einigen wenigen Klicks arbeiten Sie sich durch eine Programmoberfläche, die Ihnen alles Wesentliche zur Erstellung einer Internetseite abnimmt. Sie können sich ganz auf den Inhalt konzentrieren: Texte, Bilder und Videos. Alles Weitere übernimmt die Homepagesoftware.
    Nie war es einfacher als heute! Wann werden auch Sie sagen: Das ist Meine Homepage?

    Screenshot zu Meine Homepage
    Meine Homepage

    „Goldene Grundregeln“ zum Homepage gestalten und Homepagedesign

    Hier sind einige hilfreiche Tipps für Ihr Homepage Design und um Ihre Webseite professionell zu gestalten:

    • Verwenden Sie klare Begriffe für die Navigation und im Menü
    • Unterstreichen Sie bitte keine Texte, welche kein Link sind. Die Besucher werden automatisch davon ausgehen, dass der unterstrichene Text ein Link ist
    • Versuchen Sie nach Möglichkeit, sich an einen bestimmten Grundfarbton bei Ihrem Design zu halten, bzw. verwenden Sie maximal zwei Grundfarbtöne
    • Blinkender Text, flimmernde Flashs oder animierte GIF-Grafiken sollten vermieden werden
    • Verwenden Sie konsequent eine Schriftart, Schriftgröße sowie Schriftfarbe auf allen Ihren Unterseiten. Somit erhalten Sie einen einheitlichen Stil auf Ihrer Website!
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Text- und Hintergrund-Farbe nicht kollidieren.
    • Denken an die Ladezeit für die Seite bei der Gestaltung Ihrer Website. Zu viele große Bilder werden Ihre Seite langsam machen.
    • Seien Sie allerdings nicht zu geizig mit Bildern. Verwenden Sie Grafiken, um Ihre Webpage visuell interessant zu gestalten und unterbrechen Sie mit Bildern große Textabschnitte.

    Abbildung zu Homepage Design
    Homepage Design

    Der Browser

    Sehr viele englische Begriffe, die das Internet betreffen, sind mittlerweile in den deutschen Sprachgebrauch aufgenommen worden. Z.B. der Browser: Der Browser ist lt. Duden ein Programm, mit dem Websites gefunden, gelesen und verwaltet werden können.

    So manchem Anwender ist dieser Begriff überhaupt kein Begriff. Wie oft hört man: Schau mal mit dem Google nach? Was mit dem Google? Google ist eine Seite im großen World Wide Web. Eine Seite von vielen, die eine Suche im WWW anbietet, mit dem Internetseiten bzw. deren Inhalt suchen kann.

    Google ist kein Browser, sondern ein Dienst, eine Suchmaschine: Eine von Vielen. Bing ist eine Suchmaschine, Metager ist eine Suchmaschine die andere Suchmaschinen durchsucht, Duck Duck Go ist eine Suchmaschine, Picsearch ist eine Suchmaschine, die sich darauf spezialisiert hat Bilder zu suchen.
    Die geläufigsten Browser sind sicherlich der Firefox, Internet Explorer, Chrome und Opera. Unter Linux auch der Konquerer, bei Mac Rechnern sind die geläufigsten Browser Safari und Opera, Lynx der klassische Textbrowser, AOL hat einen eigenen Browser: Den AOL Explorer und auch T-Online bietet einen Browser in seinem Software Paket an.

    Für welchen Browser man sich selbst entscheidet ist Geschmackssache. Wichtig für das Internetseitendesign ist jedoch: wer eine eigene Internetseite erstellt, sollte die gängigsten 4 Browser auf seinem Rechner installieren und nach Änderungen an seiner Homepage darauf achten, dass seine Seite in allen Browsern gleich ausschaut.

    Bild zu Browser
    Browser

    Webdesign Programm

    Was nützt das tollste Webdesign Programm, wenn es 1000 verschieden Funktionen hat, aber nicht mehr bedienbar ist bzw. ein mehrstündiger Aufenthalt in einer Hilfedatei oder zunächst ein langweiliges Lernvideo angeschaut werden muss?

    Ein richtig einfaches Webdesign Programm ist intuitiv bedienbar.
    Es bedient sich keiner komplizierten Fachsprache, sondern erklärt wichtige Begriffe, sofern diese überhaupt nötig sind (Browser, Domain, URL, Webspace, FTP, Host, Internet)

    Da spielt es schon zu Beginn eine Rolle, welches Sprachpaket das Webdesign Programm hat.
    Eine englischsprachige Software, die ins Deutsche übersetzt wurde ist sicherlich nicht gleichzusetzen mit einer Deutschen Software, die von deutschsprachigen Entwicklern stammt.
    Schließlich soll sich der Anwender bei der Bedienung seiner Wunschsoftware wohl fühlen.

    Eine einfache Bedienung schließt auch die Übersichtlichkeit ein. Was nützt dem Anwender eine tief verschachtelte Befehlsstruktur, wenn es auch anders geht.

    Wenn Ihnen eine Software verspricht, dass Sie innerhalb weniger Minuten eine eigene Internetseite erstellen können, dann sollte der meiste Aufwand darauf bestehen, dass Sie sich überlegen, in welcher Farbe Sie überhaupt Ihre Internetseite haben möchten ODER was genau auf Ihrer Startseite stehen soll. Für den Anfang hilft wohl ein einfacher Text wie ?Test? oder das übliche ?Hello World?. Aber gerade Änderungen der Einstellungen sollten sofort möglich sein, schnell aufzufinden und vor allem: das Ergebnis der Änderung sollte auch sofort sichtbar sein.

    Ein schneller Erfolg bei der Gestaltung einer Website führt immer zu einem positiven Feedback beim Anwender. Und diesen Erfolg kann nur ein Webdesign Programm hervorrufen, welches einen Funktionsumfang besitzt, dass vom User gewünscht ist und einfach zu Bedienen ist.

    Bild zu Webdesign Programm
    Webdesign Programm