Neueste Beiträge
Archive
- IN MEDIA KG Telefon
IN MEDIA KG Telefonnummer Schlagworte
Bewerbungshomepage eigene Homepage eigene Homepage erstellen eigene Internetseite eigene Internetseite erstellen eigene Internetseiten eigene Internetseiten erstellen eine Internetseite erstellen Erstellen einer Homepage Flash Homepage erstellen Homepage Homepagebau Homepage Baukasten Homepage Baukastensystem Homepage Baukausten Homepage erstellen HomepageFIX HomepageFIX Erfahrungen HomepageFIX Telefon HomepageFIX Telefonnummer Homepage Layouts Homepage Programm Homepage Programme Homepageprogramme Homepage Software Homepagesoftware homepage software offline Homepage Software Test Homepage Vorlage IN MEDIA KG IN MEDIA KG Erfahrungen IN MEDIA KG Telefonnummer Internetseite Internetseite erstellen Internetseiten Internetseiten erstellen Internetseitensoftware Internetseite veröffentlichen Kostenlose Homepage Web Design Software Webseite Webseiten Webseitendesign Webseitenzubehör Wie erstelle ich eine Homepage
Schlagwort-Archive: Internetseite
Die Ladezeit einer Internetseite
Trotz des stetigen Ausbaus des Leitungsnetzes, gibt es in vielen Ländern immer noch weiße Punkte auf der Internet Landkarte.
Auch sind die Übertragungsraten per Handy sehr langsam.
Obwohl die Computer immer schneller werden und auch der Internet Leitungsausbau immer weiter vorschreitet, sollte jeder Webseiteninhaber darauf achten, dass zumindest die Startseite der Homepage nicht zu lange lädt.
Ein Homepage Besucher, der ewig auf die Startseite wartet, ist mit seinem Tablet, Iphone, Android oder Notebook samt Internetstick schnell wieder von Ihrer Webseite verschwunden.
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Internetseite, Ladezeit Internetseite Kommentare deaktiviert für Die Ladezeit einer Internetseite
Die Validierung des HTML Codes einer Internetseite
So manch einer mach sich fragen: Was ist das überhaupt? Eine Programmiersprache wie z.B. HTML (aber auch XML, XHTML und WML) unterliegt einer bestimmten Syntax und einer bestimmten Reihenfolge, in der die Befehle angeordnet werden.
Auf diese Reihenfolge müssen/sollten sich die Browser verlassen können, damit die Darstellung der Internetseite auf allen Browsern identisch ist.
Natürlich fällt ist es dem einen oder anderen schon mal bei seinen benutzten Browsern aufgefallen: Während der Internet Explorer z.B. ein kleines rotes Kreuz anzeigt, wenn er ein Bild nicht findet, weil dieses entweder nicht an richtigen Ort abgespeichert wurde oder die Klein-Großschreibung nicht beachtet wurde, zeigt der Firefox einfach nichts an. Zur Fehlersuche ist der IE da deutlich im Vorteil.
Aber auch kleinere Programmierschnitzer, wie ein sich nicht schließender oder ein Absatzende vor einem sich schließenden Font-Befehl, führen zu einem nicht-validem Quelltext.
Sogar Suchmaschinen unterschieden mittlerweile zwischen Rechtschreibfehlern im Content und schlechter Programmierung im Quelltext. Wer beides beherrscht, kann sich u.U. dadurch eine bessere Platzierung in den Ergebnissen der Suchmaschinen ergattern.
Auch wenn Sie nicht alle Fehler verstehen oder beheben können, die Ihnen eine Validator anzeigt, so sollten Sie dennoch bemüht sein, Ihre Internetseite so fehlerfrei wie möglich zu gestalten. Zu sehr sollte Ihnen das jedoch keine schlaflosen Nächte bereiten: selbst der Suchmaschinen Marktführer hat Validierungsfehler auf seiner Startseite!
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit HTML, Internetseite, Valdidierung Internetseite, WML, XHTML, XML Kommentare deaktiviert für Die Validierung des HTML Codes einer Internetseite
Die Fußzeile der Internetseite
Die Fußzeile oder der Footer einer Internetseite sollte wichtige Informationen enthalten, welche auf jeder beliebigen Start- oder Unterseite der gesamten Homepage zu finden ist.
Das können „Muss-Seiten“ wie das Impressen, die Datenschutzerklärung oder ein Link zum Kontaktformular sein.
Immer häufiger finden sich im Fußzeilenbereich auch weiterführende Links zu Social Media Seiten wie ein Link zur Fanpage bei Facebook, dem Twitter Account, der Google Plus Seite, Flickr oder dem Youtube Channel des Webseitenbetreibers.
Hin und wieder findet sich im Footer auch nochmal eine Übersicht an Links, die zu häufig aufgerufen Webseiten des Internetangebots führen oder zur Sitemap führen.
Auf vertrauenswürdige Internetseiten ist auch die komplette Postadresse samt Rufnummern in der Fußzeile zu finden. Für eine gewünschte schnelle Kontaktaufnahme ist das sicherlich eine schöne Erweiterung zur eigentlichen Impressumsseite und dem Link zum Kontaktformular.
Gerne schreiben auch die Webagenturen einen Link zur Ihrer Agentur in den Footer. Wer stolz auf sein Webdesign ist sollte das tun. Gleichzeitig bedeutet dies einen wichtigen Backlink für die Agentur, die die Webseite programmiert hat.
Sicherlich kann dort auch ein Copyright Hinweis gut untergebracht werden oder erforderliche Angaben zum verwendeten Template, Lizenzangaben etc.
Partnerlinks zu weiterführenden Seiten, Werbepartnern, ähnlichen Webseiten sind genauso willkommen wie eine Zeile bebilderte Werbung z.B. Google Ads.
Überlegen Sie sich daher bei der Gestaltung Ihrer Online Präsenz mit einer Web Design Software gut, wo Sie wichtige (gesetzliche) Pflichtseiten unterbringen, die von jeder beliebigen Seite aus mit einem Klick erreicht werden müssen und welche anderen wichtigen Informationen Sie Ihrem Besucher anbieten möchten. So manches Widget wird gerne benutzt, um den Footer in 3 oder mehrspaltige Bereiche einzuteilen, um auch hier die Übersichtlichkeit für den Seitenbesucher zu gewährleisten.
Die Pflichtangaben müssen sein, aber auch Service darf und soll Ihre Webseite bereichern, um dem eigentlichen Ziel zu folgen:
Webseitenbesucher sollen kommen, bleiben und wiederkehren!
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Internetseite, Web Design Software, Webseite Kommentare deaktiviert für Die Fußzeile der Internetseite
Die Navigation einer Internetseite
Die Navigation einer Internetseite ist vor dem Erstellen einer Internetseite gut zu durchdenken.
1. Der Ort auf der Webseite: Die Navigation kann sowohl oben, oberhalb oder unterhalb des Logos sowie rechts oder Links und sogar unterhalb der Webseite sein.
2. Menüleiste links oder rechts: Hier ist zu beachten, dass der eigentliche Webseiteninhalt horizontal um die Breite der Navigation geschmälert wird. Großformatige Bilder müssen entsprechend angepasst werden, also im proportional zum Seitenverhältnis verkleinert werden. Zudem sollten die Texte der Menüpunkte nicht zu lang werden, da dadurch die Navigationsleiste unnötig breit wird. Hier empfiehlt sich auch die Anwendung von Untermenüpunkten bzw. von Submenüs.
3. Die Navigation unterhalb des Logos ist in neueren Seiten oft verbreitet. Die Schwierigkeit besteht hier darin, dass das Menü auch tatsächlich auf die Gesamte Breite passt und auch noch gut aussieht. Ein mehrzeiliges Menü kann von Vorteil für die Übersicht sein, kann aber auch genauso ein Nachteil für das optische Erscheinungsbild der Startseite sein
4. Wer die Navigation oberhalb des Logos einbaut, kann sich darauf verlassen, dass wenig vom Seitentext verdeckt wird, da das Menü samt Untermenüpunkten zunächst über dem Logo liegt. Das kann für manche Webseite durchaus von Vorteil sein.
Im Großen und Ganzen sollte jeder Webseitenbetreiber sich vor dem Erstellen seiner Internetseite einmal mit Zettel und Stift oder einer Excel Tabelle hinsetzen und das Menü samt aller Unterpunkte und GliederungenSchritt für Schritt durchgehen.
Dabei sollten wichtige Unterseiten wie die Startseite, Impressum, Datenschutzerklärung, AGBs, Kontaktformular, Anfahrt, Sitemap oder eine ?Über Uns? Seite nicht vergessen werden, sofern diese für den Webseitenauftritt wichtig sind. Sie wecken Sie damit auch das Vertrauen bei Ihren Webseitenbesuchern.
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Erstellen einer Internetseite, Internetseite Kommentare deaktiviert für Die Navigation einer Internetseite
Wie zeige ich ein PDF-Dokument in meiner Homepagefix Internetseite an?
PDF-Dokumente können nicht generell von Browsern dargestellt werden, sondern werden von diesen zumeist als Download angeboten (Einstellungssache). Für die Ansicht ist ein PDF-Reader notwendig. Der PDF-Reader muss sowohl bei Ihnen als Webseitenersteller als auch bei Ihren Homepagebesuchern installiert sein. Der wohl geläufigste PDF-Reader ist die kostenlose Version von Adobe. Damit können alle PDF-Dokumente inklusive enthaltener Formulare oder Multimedia-Inhalten geöffnet und genutzt werden.
Wie können Sie ein PDF-Dokument in Ihre Webseite einbauen?
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten in Homepagefix
1. Neuer Block
2. Layout des Blocks: „Datei Download“
3. Blockname vergeben
4. PDF-Dokument von der Festplatte auswählen
5. Linktext für das Dokument vergeben z.B. Termine – PDF-Dokument Größe 2 MB
6. Block speichern
7. Vorgang ggfs. wiederholen, falls mehrere PDF Dokumente auf einer Internetseite angeboten werden sollen
6. Internetseite veröffentlichen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Internetseite, Internetseite veröffentlichen, Webseite Kommentare deaktiviert für Wie zeige ich ein PDF-Dokument in meiner Homepagefix Internetseite an?
Kostenlose Homepage
Viele stellen sich sicherlich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt eine kostenlose Homepage zu erstellen. Gründe gibt es sicherlich ausreichend: ein Geringes Budget, jemand möchte seine Kreativität ausprobieren, erste Erfahrungen mit dem Webseitendesign sollen gemacht werden, Jugendliche möchten Ihre Hobbys online den Freunden zeigen..
Tatsächlich besteht diese Möglichkeit im Internet. Kostenlose Anbieter sind z.B. www.npage.de, www.onlyfree.de, www.beepworld.de oder www.oyla.de. Bei diesen Anbietern wird meist eine Webseiten Struktur festgelegt und mit einfachen Features versehen. Diese Anbieter finanzieren sich meistens mit der Werbung, die auf solchen Seiten eingeblendet wird und nicht ausgeblendet werden kann. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig und so sind die meisten Seiten nahe an den „Augenkrebsseiten der 80iger Jahre“.
Animierte Gifs, Laufschriften und Glitzerschriften sind bei solchen Internetseiten wohl umumgänglich. Für pubertierende Jugendliche mag das cool sein.
Was machen aber diejenigen, die gerne Ihre seriösen, wichtigen Erfahrungen der Internetgemeinede mitteilen möchten? Hier helfen kostenlose Blog von Google und Co. blogspot.de, wordpress.de, www.beeplog.de usw..
Die dritte Möglichkeit besteht darin sich kostenlosen Webspace bei z.B. funpic.de, www.bplaced.net, www.lima-city.de etc. per Registrierung zu holen und dort seine eigenen Internetseiten mit einem FTP Programm oder einer Homepage Software hochzuladen, sofern diese Anbieter einen FTP Zugang auch anbieten.
Weiterhin ist es möglich bei seinem Provider, bei dem man seinen Internetanschluss monatlich bezahlt, ebenfalls seine eigene Internetseiten hochzuladen, die mit einem Homepage Baukasten wie z.B. Homepagefix erstellt wurde. Meistens ist der Platz sehr begrenzt, so dass Videos und Bildergalerien bei anderen Communities ausgelagert werden sollten, aber für die ersten Versuche und den Umgang mit dem Internet, einer eigenen Internetseite und deren Aktualisierung können Sie sich für die das entscheiden, was für Sie richtig ist.
Bei der Verwendung einer eigenen Domain, also einer eigenen Internetadresse, fallen jedoch immer Kosten an, da dafür jährliche Gebühren anfallen.
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Internetseite, Internetseiten, Kostenlose Homepage Kommentare deaktiviert für Kostenlose Homepage