Die Breadcrumb Navigation oder Brotkrümelnavigation findet sich meist unter dem Logo auf einer Internetseite.
Es handelt sich hier um einen Text, der eine Verlinkung enthält. Diese Verlinkung soll dem Webseitenbesucher verdeutlichen, wo sich dieser gerade auf der Internetseite befindet.
Mit Hilfe der Breadcrumb Navigation soll der Seitenbesucher die Übersicht nicht verlieren.
Das ist vor allem sinnvoll, wenn es auf der Homepage viele verschachtelte Untermenüs gibt.
Die Navigation wird zudem auch für andere grafische Oberflächen genutzt, findet jedoch mehr und mehr den Einzug auf aktuelle Webseiten.
Nichts ist leichter als eine Webseite online zu stellen. Sollte man zumindest denken. ABER
Ja das „ABER“ ist groß, wenn der Anwender, der die Webseite online stellen soll, so etwas noch nie gemacht hat. Was passiert da überhaupt? Der Anwender hat mit einer Homepage Software seiner Wahl eine eigene Internetseite erstellt. Diese befindet sich nun auf seiner Festplatte.
Natürlich kann man nicht einfach aus dem Internet heraus auf die Festplatte von Jemandem schauen, schließlich ist der PC nicht pausenlos an. Er bekommt zudem jedes Mal eine andere IP von seinem Provider, sobald sich der User ins Internet einloggt. Und auch danach verhindern Firewalls derartige Zugriffe auf die Daten.
Also müssen die Dateien, die die gesamte Internetseite ausmachen irgendwie ins Internet gelangen.
Es ist ein Webhostingpaket und eine Internetadresse nötig = Die Dateien müssen auf einem Server hochgeladen werden, das Webspace anbietet. Dieses Webspace braucht ähnlich einer Postanschrift auch eine Adresse, unter der man diesen Ort erreichen kann: Die Internetadresse.
Im realen Leben geht man zu Fuß, fährt man mit dem Auto, dem Bus, der Bahn, dem Rad zur Adresse, die man erreichen möchte. Im Internet ist das ähnlich: die Dateien selbst werden – vergleichbar mit dem Hausbau auf einem Grundstück- per FTP (File Transfer Protokoll) auf das Webspace übermittelt, besuchen kann man die Webseite dann mit dem Browser (Verkehrsmittel) seiner Wahl (Internet Explorer, Firefox, Chrome etc.).
Ja und wie baut man nun ein Haus auf einem Grundstück, dessen Adresse man kennt? Es gibt kostenlose und kostenpflichtige FTP Programme. Manche Vorschläge finden sich im Kundenlogin des Providers, der Ihnen das Webspace zur Verfügung stellt, andere Homepage Programme benötigen keine Fremdsoftware, um die Daten von Ihrem Rechner auf das Webspace zu übermitteln. Hier ist das FT-Protokoll integriert. Es müssen nur noch die Zugangsdaten eingetragen werden. Diese bestehen in der Regel aus: Ihrem Host, dem Benutzernamen, Ihrem FTP-Zugangspassword und evtl. muss ein Zielordner angegeben werden, in dem Ihre Internetseite liegen muss.
Als weiteres Feature im neuen Release der Homepage Software HomepageFIX wird die neue Version einen Multithread-FTP-Client enthalten. Durch diese Funktion wird beim Onlinestellen der Internetseite mit 4 gleichzeitigen FTP-Verbindungen gearbeitet und idealerweise dabei eine 4fach erhöhte Uploadgeschwindigkeit erreicht. Somit verkürzt das die Zeit bis die Webseite online ist eklatant. Gerade beim simultanen Hochladen von vielen kleinen Dateien, wie eine Website sie häufig aufweist, macht sich das Geschwindigkeitsplus besonders gut bemerkbar und wird schnell zu einem Feature werden, dass kein HomepageFIX-User mehr missen möchte. Die neue Version des Programmes, die noch zahlreiche andere Neuerungen aufweisen wird, wird noch dieses Jahr erhältlich sein.
Auf mehrfachen Wunsch planen die Entwickler der Homepagesoftware HomepageFIX nun frei gestaltbare Anmelde- oder Bestellformulare. Über Eingabefelder im Programm wird es möglich sein ein Formular an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die neue Version der Software wird noch dieses Jahr erscheinen. Neben dieser Neuerung wird die nächste Version von HomepageFIX einige spannende, neue Funktionen aufweisen.
Viele Hoster bieten heute zusätzlich zum Hostingpaket auch eigene Homepageprogramme an. 1und1 bietet dazu die Do-it-yourself Homepage an, Strato einen eigenen Homepage-Baukausten. Auch Alfahosting hat mittlerweile einen eigenen Baukasten. Die meisten Provider bieten zusätzlich die Möglichkeit eines kostenlosen CMS an. Hier sind Joomla, WordPress, Typo 3, Drupal und Redaxo ganz vorne mit dabei.
Vielen Anwendern, die eine Homepage erstellen möchten, ist jedoch die Einbindung eines CMS zu schwer. Der Homepagebetreiber schafft es so gerade eben seine FTP Zugangsdaten herauszufinden und in die Software richtig einzutragen, da ist das Einrichten von Datenbanken schon fast ein unüberbrückbares Hindernis.
Im Falle eines Falles kann sich jeder die Homepagesoftware heraussuchen, die seinem Wissenstand und Vorlieben entspricht. Das kann ein einfacher Editor, eine HTML-Editor, eine Homepage Software als Baukastensystem oder Software des Hosters selbst sein.
Sicher ist eine Homepagesoftware eingeschränkter in den Möglichkeiten als ein professionelles Webdesign eines erfahrenen Programmierers. Je mehr Features, desto höher der Preis. Nicht jedes Programm ist z.B. so einfach in der Handhabung wie z.B. Homepagefix. Freie Gestaltung bedeutet auch immer: viele Optionen müssen eingestellt werden!
Für welche Software Sie sich immer entscheiden werden, achten Sie darauf, dass diese auch alle Features enthält, die Sie sich auf Ihrer Internetseite wünschen. Das kann z.B. sein:
Um eine Optimierung für Suchmaschinen zu erreichen, klicken Sie in der Homepage Software den Punkt „Seite in Suchmaschinen bekannt machen“ an und füllen Sie die Daten aus.
Der wichtigste Faktor ist der Titel der Seite. Benutzen Sie hier einen Text der wichtigsten Suchbegriffe enthält. Wir empfehlen maximal 78 Zeichen. Ebenfalls wichtig ist die Homepage-Beschreibung. Formulieren Sie hier einen kleinen Satz mit dem Themeninhalt Ihrer Internetsete. Die wichtigsten Schlagworte für Ihre eigene Homepage werden kommagetrennt in das Feld „Suchbegriffe“ geschrieben.
Weitere Faktoren für die Optimierung Ihrer Webseite sind:
Ihre Seiten sollten mit Überschriften strukturiert werden
Jeder Absatz sollte eine eigene, einzigartige Überschrift haben. Besonders wichtig im Text sind die Arten Überschrift 1 und Überschrift 2
Verwenden Sie relevante Keywords für jede Überschrift
Verwenden Sie die gleichen Keywords wie im Titel der Seite
Wiederholen Sie die Keywords mehrfach im Text ca. 3-4 Mal jedoch nicht öfter.
Für alle Bilder in der Internetseite sollte der „Hinweistext wenn man mit der Maus über das Bild fährt“ ausgefüllt sein. Diesen finden Sie beim Einfügen das Bilder oder wenn Sie einen Block mit Bildern bearbeiten.
Der Text um das Bild herum sollte passend zum Bild sein.
Verwenden Sie in Ihren Texten Abwandlungen des Keywords
Wenn Sie Ihre Seite nach diesen Kriterien aufbauen und pflegen, stehe die Chancen für dauerhaft gute Positionen in Suchmaschinen sehr gut. Bedenken Sie allerdings das dies einige Zeit benötigen kann.
Gerade beim Webseitendesign spielt die Optik eine immense Rolle. Sofort in Auge fällt das Logo einer Internetseite. Unternehmen investieren viel Geld in die Erstellung eines Logos. Die Marke bzw. das Logo soll mit dem Produkt assoziiert werden. Daher sollte sich jeder sehr gut überlegen, welches Logo das richtige für ihn ist. Dabei spielt sowohl die Farbwahl, das Symbol und auch evtl. Schriftart eine wichtige Rolle. Das Logo soll nicht nur auf der Internetseite erscheinen, sondern auch auf Briefbögen, Stempeln, Werbegeschenken etc. Der Printfaktor muss unbedingt berücksichtigt werden.
Das Logo muss auf der Internetseite gut platziert werden und sollte wiederum farblichen zum Gesamtkonzept des Webseitenlayouts passen.
Das gewünschte Highlight der Webseite sollte jedoch direkt beim Aufruf im Fokus des Betrachters springen! Erstaunlich, dass viele Menschen die Farbe grau als neutral einstufen und die Farben grün und blau mit beruflichen Erfolg verbinden. Genau ist stellt ein oranges Highlight für das Auge einen Wichtigkeitsfaktor da. Es gibt viele Studien, die erstaunliche Qualitätsfaktoren beim Webseitendesign analysiert haben. Das Internet ist voll davon.
Eine gute Strukturierung der Webseite obliegt dann dem Webseitenbetreiber. Ihr Kunde soll das finden, was er sucht: einfach und verständlich. Ein gutes Webseitendesign bedeutet auch gleichzeitig Marketing für Ihr Unternehmen. Wenn Sie sich ausrechnen, was eine einfache Anzeigenschaltung in der Zeitung kostet, die nur für einen begrenzten Zeitraum und eine ebenso begrenzte Anzahl von Lesern sichtbar ist, können Sie sich leicht ausrechnen, wie viel Zeit in die Präsentation Ihres Internetauftritts fließen sollte.
Klar, das geht nur mit fachmännischer Hilfe. Aber was können Sie als Existenzgründer oder Internetlaie tun? Ihr Geld ist sicherlich knapp bemessen, Werbung ist teuer? Die erste Internetseite MUSS nicht teuer sein. Sie sollte aber einem Kontakt dienen und halbwegs ordentlich und übersichtlich sein. Die Homepage soll Ihren Besucher einladen und nicht abschrecken!
Wenn Sie noch wenig Erfahrung mit Webseitendesign haben, dann überlassen Sie erst einmal nichts dem Zufall. Testen Sie mit einer Homepage Software wie z.B. Homepagefix aus, was die Software selbst zu bieten hat. Der integrierte Logogenerator hilft beim Logo, die automatische Farbanpassung hilft dabei die Farben des Logos auf die Webseite zu übertragen und ein angenehmes Gesamterscheinungsbild zu erzeugen. Trotz individueller Einstellungsmöglichkeiten bleiben Linktexte, Farben und Größen standardmäßig -dank eingesetztem CSS- immer gleich. Jedoch können wichtige Informationen manuell gehighlightet oder andersfarbig angezeigt werden bzw. durch den Einsatz einer Laufschrift hervorgehoben werden. Kontaktformular, Impressum und Datenschutzerklärung runden das Gesamtbild Ihres Webseitendesigns ab.
Niemand erstellt mehr Flash Homepages, da fast keine Suchmaschine in der Lage ist in Flash-Objekten eingebetteten Links zu folgen. Es macht viel mehr Sinn, richtigen Text auf die eigene Internetseite einzubinden, um auch tatsächlich a) gefunden zu werden und b) auch die Verlinkung der Unterseiten in den Suchmaschinen indexiert wird. Dasselbe gilt für Vorschaltseiten, auch diese lenken mit einem mächtigen Bild meist vom eigentlichen Inhalt ab, mit dem man eigentlich in den Suchmaschinen gefunden werden möchte.
Natürlich kann auch animierter Inhalt auf einer Webseite dargestellt werden. Hier helfen Homepage Programme bei der einfachen Einbindung von Flashdateien oder von animierten Gif-Grafiken. In HomepageFIX ist das ganz leicht realisiert worden. Die erzeugte Flash Videodatei wird als Block „Flash“ von der Festplatte ausgewählt. Im Reiter „Internetseite veröffentlichen“ genügt der abschließende Klicke auf den Befehl „Veröffentlichen“ und schon erzeugt die Software einen validen Sourcecode, programmiert die Einbindung für Sie und lädt sowohl die eigentlichen Internetseite samt Flashanimation und dem Video hoch. So macht Homepages bauen Spaß.
Doch was ist, wenn einem plötzlich der Webspace aufgrund vieler Videos ausgeht? Auch hier gibt es in Homepagefix eine Lösung: Laden Sie Ihre Videos zu einer Videocommunity hoch, wählen Sie die Blockart „Video“ und kopieren Sie den Link zu Ihrem Videoportal ein. Den Rest übernimmt wie zuvor die Homepage Software.
Wenn Sie eine Homepage erstellen möchten, benötigen Sie zunächst eine Internetadresse. Diese nennt man Domain. Welche Internetadressen noch frei sind, finden Sie über die Webseite www.denic.de heraus. Verzichten Sie, wenn möglich, auf Umlautdomains, wenn Sie auch ausländische Besucher auf Ihrer eigenen Homepage erwarten. Als zweites benötigen Sie Webspace, dieses ist meist in einem Hostingpaket mitsamt der Domain enthalten. Zu einfachen Übungszwecken können Sie Ihre Homepage auch bei einem kostenlosen Webdienst erstellen. Leider sind hier die Möglichkeiten des Webdesign oftmals sehr eingeschränkt. Falls Sie bzw. Ihre Besucher viel Internettraffic verursachen werden, sollten Sie auf ein Hostingpaket Wert legen, welches eine Trafficflat beinhaltet. Nun reicht es in der Regel völlig aus, wenn Sie zur Webseitengestaltung einen einfachen Editor verwenden und Ihre eigenhändig programmierten Dateien mit einem FTP Programm hochladen. Viel komfortabler allerdings können Sie Ihre Homepage erstellen, wenn Sie eine Homepage Software verwenden. Eine benutzerfreundliche Oberfläche mit integrierter Menüleiste führt Sie durch das Homepageprogramm und somit vom Anfang bis zum Ende durch die Erstellung Ihrer Homepage. Versuchen Sie es einfach selber einmal!
Das World Wide Web stellt mittlerweile einen Informationsbereich in unser aller Leben dar, den sich keiner mehr ohne vorstellen könnte. Gleichwohl ist auch der Wunsch groß selber mit einer eigenen Seite davon Teil hiervon zu sein, zumal wenn man Informationen hatte die man gerne publizieren möchte.
Leider stellen die Technologien, die hinter dem WWW stehen, für die Meisten eine unüberwindbare Hürde dar, was sie bisher davon abgehalten hat ihre eigene Seite ins Netz zu stellen. Hier kommt die Software HomepageFIX 2012 ins Spiel, die es jedem ermöglicht eine professionell aussehende Internetseite völlig ohne Vorkenntnisse zu erstellen und auch ins Internet zu bringen.
Testen Sie am besten heute noch kostenlos und unverbindlich HomepageFIX 2012 und bringen Sie Ihre Idee ins Netz.
Wir verwenden Cookies von Google, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. OKMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.