PDF-Dokumente können nicht generell von Browsern dargestellt werden, sondern werden von diesen zumeist als Download angeboten (Einstellungssache). Für die Ansicht ist ein PDF-Reader notwendig. Der PDF-Reader muss sowohl bei Ihnen als Webseitenersteller als auch bei Ihren Homepagebesuchern installiert sein. Der wohl geläufigste PDF-Reader ist die kostenlose Version von Adobe. Damit können alle PDF-Dokumente inklusive enthaltener Formulare oder Multimedia-Inhalten geöffnet und genutzt werden.
Wie können Sie ein PDF-Dokument in Ihre Webseite einbauen?
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten in Homepagefix
1. Neuer Block 2. Layout des Blocks: „Datei Download“ 3. Blockname vergeben 4. PDF-Dokument von der Festplatte auswählen 5. Linktext für das Dokument vergeben z.B. Termine – PDF-Dokument Größe 2 MB 6. Block speichern 7. Vorgang ggfs. wiederholen, falls mehrere PDF Dokumente auf einer Internetseite angeboten werden sollen 6. Internetseite veröffentlichen
Wenn Sie eine eigene Internetseite erstellen, sind Sie dazu verpflichtet auch den rechtlichen Rahmen einzuhalten.
Das bedeutet sowohl ein rechtgültiges Impressum als auch eine Datenschutzerklärung, sofern Daten übermittelt oder gespeichert werden. Beide Unterseiten müssen von allen anderen Seiten sichtbar und auswählbar sein. Das ist in Homepagefix relativ gut gelöst, da beide Unterseiten in der Fußzeile jeder Internetseite erreichbar sind.
Des Weiteren bedeutet dies auch, dass Sie Urheberrechte bzw. Lizenzrechte an Bildern besitzen müssen, die auf Ihrer Homepage angezeigt werden.
Machen Sie sich unbedingt mit den Pflichten vertraut, die Sie als Webseiteninhaber erfüllen müssen bevor Ihre Seite online geht.
Als weiteres Feature im neuen Release der Homepage Software HomepageFIX wird die neue Version einen Multithread-FTP-Client enthalten. Durch diese Funktion wird beim Onlinestellen der Internetseite mit 4 gleichzeitigen FTP-Verbindungen gearbeitet und idealerweise dabei eine 4fach erhöhte Uploadgeschwindigkeit erreicht. Somit verkürzt das die Zeit bis die Webseite online ist eklatant. Gerade beim simultanen Hochladen von vielen kleinen Dateien, wie eine Website sie häufig aufweist, macht sich das Geschwindigkeitsplus besonders gut bemerkbar und wird schnell zu einem Feature werden, dass kein HomepageFIX-User mehr missen möchte. Die neue Version des Programmes, die noch zahlreiche andere Neuerungen aufweisen wird, wird noch dieses Jahr erhältlich sein.
Viele stellen sich sicherlich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt eine kostenlose Homepage zu erstellen. Gründe gibt es sicherlich ausreichend: ein Geringes Budget, jemand möchte seine Kreativität ausprobieren, erste Erfahrungen mit dem Webseitendesign sollen gemacht werden, Jugendliche möchten Ihre Hobbys online den Freunden zeigen..
Tatsächlich besteht diese Möglichkeit im Internet. Kostenlose Anbieter sind z.B. www.npage.de, www.onlyfree.de, www.beepworld.de oder www.oyla.de. Bei diesen Anbietern wird meist eine Webseiten Struktur festgelegt und mit einfachen Features versehen. Diese Anbieter finanzieren sich meistens mit der Werbung, die auf solchen Seiten eingeblendet wird und nicht ausgeblendet werden kann. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältig und so sind die meisten Seiten nahe an den „Augenkrebsseiten der 80iger Jahre“.
Animierte Gifs, Laufschriften und Glitzerschriften sind bei solchen Internetseiten wohl umumgänglich. Für pubertierende Jugendliche mag das cool sein.
Was machen aber diejenigen, die gerne Ihre seriösen, wichtigen Erfahrungen der Internetgemeinede mitteilen möchten? Hier helfen kostenlose Blog von Google und Co. blogspot.de, wordpress.de, www.beeplog.de usw..
Die dritte Möglichkeit besteht darin sich kostenlosen Webspace bei z.B. funpic.de, www.bplaced.net, www.lima-city.de etc. per Registrierung zu holen und dort seine eigenen Internetseiten mit einem FTP Programm oder einer Homepage Software hochzuladen, sofern diese Anbieter einen FTP Zugang auch anbieten.
Weiterhin ist es möglich bei seinem Provider, bei dem man seinen Internetanschluss monatlich bezahlt, ebenfalls seine eigene Internetseiten hochzuladen, die mit einem Homepage Baukasten wie z.B. Homepagefix erstellt wurde. Meistens ist der Platz sehr begrenzt, so dass Videos und Bildergalerien bei anderen Communities ausgelagert werden sollten, aber für die ersten Versuche und den Umgang mit dem Internet, einer eigenen Internetseite und deren Aktualisierung können Sie sich für die das entscheiden, was für Sie richtig ist.
Bei der Verwendung einer eigenen Domain, also einer eigenen Internetadresse, fallen jedoch immer Kosten an, da dafür jährliche Gebühren anfallen.
Auf mehrfachen Wunsch planen die Entwickler der Homepagesoftware HomepageFIX nun frei gestaltbare Anmelde- oder Bestellformulare. Über Eingabefelder im Programm wird es möglich sein ein Formular an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die neue Version der Software wird noch dieses Jahr erscheinen. Neben dieser Neuerung wird die nächste Version von HomepageFIX einige spannende, neue Funktionen aufweisen.
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass YouTube eine Revolution im Internet darstellte. Videos im Streaming, die jeder einbauen konnte haben nahezu überall Einzug gehalten. Ist eigentlich auch logisch, denn aus bewegten Bildern können wir viel mehr aufnehmen als aus stehenden.
Genau aus diesem Grund können Sie selbstverständlich auch in Ihren HomepageFIX Internetseiten Video der großen Videoportale kinderleicht einbinden.
Wählen Sie dazu einen neuen Block „Video“ aus, vergeben Sie eine Überschrift, fügen den Link zu dem Video ein und wählen sie dessen horizontale Position. FERTIG.
Selbstverständlich können auf einer Seite auch mehrere Videos benutzt werden. Also worauf warten Sie noch? Laden Sie HomepageFIX heute noch herunter und testen Sie es kostenlos!
Als Domaininhaber können Sie meist bis zu 99 Subdomains anlegen. Subdomains werden von den Suchmaschinen und Browsern wie eigenständige Internetseiten behandelt. Es ist daher nicht unbedingt notwendig immer neue Domains zu erwerben. Sowohl bei den Subdomains als auch bei den einzelnen Unterseiten jeder Domain bzw. jedes Homepagefix Projektes gibt es seitens der Software keine Beschränkung.
Wenn Sie z.B. eine private Internetseite mit der Domain www.meine-eigene-internetseite.de besitzen, können Sie eine weitere Webseite erstellen, indem Sie eine Subdomain anlegen.
Loggen Sie sich dazu bei Ihrem Provider ein und legen Sie die Subdomain subdomain1.meine-eigene-internetseite.de an. Weisen Sie der Subdomain einen Ordner auf Ihrem Webspace zu. Erstellen Sie im Homepagefix ein neues Projekt Ändern Sie im Reiter „Internetseite veröffentlichen“ den Host auf subdomain1.meine-eigene-internetseite.de ab Benutzername und Password bleiben dieselben wie beim Projekt www.meine-eigene-internetseite.de Tragen Sie den neuen Unterordner = das Zielverzeichnis im Reiter „Internetseite veröffentlichen“ ein und laden Sie Ihre Webseite hoch.
Sie können beliebig viele Seiten mit Homepagefix erstellen, sofern diese nur für Sie selbst bzw. Ihr Unternehmen sind. Sobald Sie Webseiten für Dritte erstellen möchten, müssen Sie jedoch die Homepagefix – Agenturversion erwerben.
Sie können je Projekt beliebig viele Unterseiten erstellen. Homepagefix ist nicht begrenzt in der Seitenzahl. Falls Sie beim Hochladen die Fehlermeldung „Disk over quota“ erhalten ist Ihr Webspace voll.
Viele Hoster bieten heute zusätzlich zum Hostingpaket auch eigene Homepageprogramme an. 1und1 bietet dazu die Do-it-yourself Homepage an, Strato einen eigenen Homepage-Baukausten. Auch Alfahosting hat mittlerweile einen eigenen Baukasten. Die meisten Provider bieten zusätzlich die Möglichkeit eines kostenlosen CMS an. Hier sind Joomla, WordPress, Typo 3, Drupal und Redaxo ganz vorne mit dabei.
Vielen Anwendern, die eine Homepage erstellen möchten, ist jedoch die Einbindung eines CMS zu schwer. Der Homepagebetreiber schafft es so gerade eben seine FTP Zugangsdaten herauszufinden und in die Software richtig einzutragen, da ist das Einrichten von Datenbanken schon fast ein unüberbrückbares Hindernis.
Im Falle eines Falles kann sich jeder die Homepagesoftware heraussuchen, die seinem Wissenstand und Vorlieben entspricht. Das kann ein einfacher Editor, eine HTML-Editor, eine Homepage Software als Baukastensystem oder Software des Hosters selbst sein.
Sicher ist eine Homepagesoftware eingeschränkter in den Möglichkeiten als ein professionelles Webdesign eines erfahrenen Programmierers. Je mehr Features, desto höher der Preis. Nicht jedes Programm ist z.B. so einfach in der Handhabung wie z.B. Homepagefix. Freie Gestaltung bedeutet auch immer: viele Optionen müssen eingestellt werden!
Für welche Software Sie sich immer entscheiden werden, achten Sie darauf, dass diese auch alle Features enthält, die Sie sich auf Ihrer Internetseite wünschen. Das kann z.B. sein:
Um eine Optimierung für Suchmaschinen zu erreichen, klicken Sie in der Homepage Software den Punkt „Seite in Suchmaschinen bekannt machen“ an und füllen Sie die Daten aus.
Der wichtigste Faktor ist der Titel der Seite. Benutzen Sie hier einen Text der wichtigsten Suchbegriffe enthält. Wir empfehlen maximal 78 Zeichen. Ebenfalls wichtig ist die Homepage-Beschreibung. Formulieren Sie hier einen kleinen Satz mit dem Themeninhalt Ihrer Internetsete. Die wichtigsten Schlagworte für Ihre eigene Homepage werden kommagetrennt in das Feld „Suchbegriffe“ geschrieben.
Weitere Faktoren für die Optimierung Ihrer Webseite sind:
Ihre Seiten sollten mit Überschriften strukturiert werden
Jeder Absatz sollte eine eigene, einzigartige Überschrift haben. Besonders wichtig im Text sind die Arten Überschrift 1 und Überschrift 2
Verwenden Sie relevante Keywords für jede Überschrift
Verwenden Sie die gleichen Keywords wie im Titel der Seite
Wiederholen Sie die Keywords mehrfach im Text ca. 3-4 Mal jedoch nicht öfter.
Für alle Bilder in der Internetseite sollte der „Hinweistext wenn man mit der Maus über das Bild fährt“ ausgefüllt sein. Diesen finden Sie beim Einfügen das Bilder oder wenn Sie einen Block mit Bildern bearbeiten.
Der Text um das Bild herum sollte passend zum Bild sein.
Verwenden Sie in Ihren Texten Abwandlungen des Keywords
Wenn Sie Ihre Seite nach diesen Kriterien aufbauen und pflegen, stehe die Chancen für dauerhaft gute Positionen in Suchmaschinen sehr gut. Bedenken Sie allerdings das dies einige Zeit benötigen kann.
Versetzen Sie sich in die Lage der Internet-Benutzer und überlegen Sie sorgfältig was Sie in Suchmaschinen eingeben würden um Ihr Angebot zu finden. Überfluten Sie Ihre Seite nicht mit Schlagwörtern. Wiederholen Sie ein bestimmtes Schlagwort nicht zu oft. Suchmaschinen mögen dies nicht!
Als Faustregel gilt das jeweilige Schlagwort höchstens 5 mal pro Seite zu erwähnen
Wiederholen Sie das Schlagwort auch nicht am Stück hintereinander
Optimieren Sie eine Seite nur auf 2-3 Schlagworte! Benötigen Sie mehr Schlagworte so erstellen Sie mehr Internetseiten hierfür oder verteilen diese auf Ihren bereits bestehenden Seiten.
Grundsätzlich gilt für jede Webseite:
Die Startseite und jede Unterseite Ihres Internetauftrittes sollten einzigartig sein
Jede Seite sollte auf bestimmte Schlagworte optimiert sein
Keine doppelten Texte oder Bilder verwenden auf den unterschiedlichen Seiten
Jede Seite sollte einzigartig sein für Ihren Titel, Beschreibung, ihre Schlagworte, Bilder, H1-, H2- und ALT-Tags
Fazit: Jeder sollte sich beim Erstellen einer Homepage am Ende fragen: Passen Titel, Überschriften, Alt-Attribut und Content zueinander?
Nochmals, was Sie auf keinen Fall tun sollten:
Doppelte Seitentitel
Wiederkehrende Texte auf jeder Seite
Doppelte Seiten
Sicherlich ist eine Seite so aufzubauen und pflegen viel Arbeit. Dies sind allerdings die besten Voraussetzungen um gut in den Ergebnisseiten platziert zu werden und auch dem User die Informationen zu liefern, die er letztendlich gesucht hat.
Bild zu eigene Homepage erstellen
Wir verwenden Cookies von Google, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. OKMehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.